Home / Rentenwissen / Wie viele Rentenpunkte braucht man für eine gute Rente?

Wie viele Rentenpunkte braucht man für eine gute Rente?

Die Frage, wie viele Rentenpunkte für eine “volle” oder gute Rente notwendig sind, beschäftigt viele Menschen in Deutschland. Es ist eine der wichtigsten Fragen bei der Planung des Ruhestands. Die kurze Antwort lautet: Es gibt keine magische, für alle gültige Zahl. Die Höhe Ihrer gesetzlichen Rente ist ein direktes Spiegelbild Ihres gesamten Arbeitslebens.

In diesem Leitfaden erklären wir, warum es keine feste Punktzahl für die Rente gibt, wie Sie Ihre eigenen Punkte berechnen und verstehen können und welches Ziel Sie anstreben sollten, um im Alter gut versorgt zu sein.

Was genau ist ein Rentenpunkt (Entgeltpunkt)?

Rentenpunkte, offiziell Entgeltpunkte genannt, sind die Währung der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland. Für jedes Jahr, in dem Sie Beiträge in die Rentenkasse einzahlen, werden Ihre Einnahmen in diese Punkte umgerechnet. Je mehr Punkte Sie im Laufe Ihres Lebens sammeln, desto höher fällt Ihre spätere monatliche Rente aus. Das System ist einfach: Ihre Beiträge und andere anrechenbare Zeiten werden in Rentenansprüche umgemünzt.

Die Formel: Wie Rentenpunkte berechnet werden

Die Berechnung der Rentenpunkte für ein bestimmtes Jahr ist erstaunlich transparent. Sie basiert auf dem Verhältnis Ihres eigenen Bruttoeinkommens zum Durchschnittseinkommen aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Deutschland.

Die Formel lautet:

Eigenes Jahresbruttoeinkommen / Durchschnittliches Jahreseinkommen = Anzahl der Rentenpunkte

Das Durchschnittsentgelt wird jedes Jahr von der Bundesregierung neu festgelegt. Für das Jahr 2025 beträgt das vorläufige Durchschnittsentgelt 50.493 Euro.

Ein konkretes Beispiel:

Wenn Sie im Jahr 2025 genau 50.493 Euro brutto verdienen, erhalten Sie exakt 1,0 Rentenpunkt.

  • Verdienen Sie die Hälfte, also 25.246,50 Euro, erhalten Sie 0,5 Rentenpunkte.
  • Verdienen Sie das Doppelte, also 100.986 Euro (was über der Beitragsbemessungsgrenze liegt), erhalten Sie die maximal mögliche Anzahl an Punkten für das Jahr (siehe unten).

Die folgende Tabelle zeigt einige Beispiele für das Jahr 2025:

Ihr Jahresgehalt (2025)BerechnungErhaltene Rentenpunkte
35.000 €35.000 / 50.493ca. 0,69 Punkte
40.000 €40.000 / 50.493ca. 0,69 Punkte
50.493 €50.493 / 50.4931,00 Punkt
70.000 €70.000 / 50.493ca. 1,39 Punkte
80.000 €80.000 / 50.493ca. 1,58 Punkte

Wie viel ist ein Rentenpunkt in Euro wert?

Das Sammeln von Punkten ist nur die eine Hälfte. Die andere ist die Frage: Was ist ein Punkt wert, wenn Sie in Rente gehen? Dieser Gegenwert wird als aktueller Rentenwert bezeichnet.

  • Aktuell (seit 1. Juli 2024) ist ein Rentenpunkt 39,32 Euro wert.
  • Zum 1. Juli 2025 wird der Wert voraussichtlich auf 40,79 Euro steigen.

Beispielrechnung: Wenn Sie im Laufe Ihres Lebens 40 Rentenpunkte gesammelt haben, würde Ihre monatliche Bruttorente (basierend auf dem aktuellen Wert) wie folgt berechnet: 40 Punkte x 39,32 €/Punkt = 1.572,80 €

Gibt es eine maximale Anzahl an Rentenpunkten pro Jahr?

Ja, es gibt eine Obergrenze. Sie können nicht unbegrenzt viele Punkte pro Jahr sammeln. Die maximale Punktzahl wird durch die Beitragsbemessungsgrenze (BBG) bestimmt. Das ist das Höchsteinkommen, auf das Rentenbeiträge gezahlt werden müssen.

Für 2025 liegt die BBG bei 96.600 Euro. Um die maximalen Punkte zu berechnen, teilt man diesen Wert durch das Durchschnittsentgelt: 96.600 € / 50.493 € = ca. 1,91 Rentenpunkte

Mehr als 1,91 Punkte können Sie im Jahr 2025 also nicht erwerben, selbst wenn Ihr Gehalt deutlich höher als 96.600 Euro ist.

Wie finde ich heraus, wie viele Rentenpunkte ich habe?

Sie müssen Ihre Punkte nicht selbst mühsam zusammenrechnen. Die Deutsche Rentenversicherung informiert Sie regelmäßig.

Alle Versicherten, die das 27. Lebensjahr vollendet haben, erhalten einmal im Jahr die Renteninformation per Post. Darin finden Sie die aktuell erreichte Anzahl Ihrer Entgeltpunkte. Ab dem 55. Lebensjahr erhalten Sie alle drei Jahre eine noch detailliertere Rentenauskunft.

Mehr als nur Arbeit: Wofür gibt es noch Rentenpunkte?

Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass nur bezahlte Arbeit zu Rentenpunkten führt. Der Staat berücksichtigt auch andere wichtige Lebensphasen:

  • Kindererziehungszeiten: Für die Erziehung von Kindern werden Ihnen Rentenpunkte gutgeschrieben.
  • Pflege von Angehörigen: Wenn Sie einen nahen Verwandten pflegen, kann dies ebenfalls Ihre Rente erhöhen.
  • Schul- und Studienzeiten: Auch wenn hier meist keine direkten Punkte gutgeschrieben werden, können diese Zeiten als Anrechnungszeiten Ihre Gesamtbilanz verbessern.
  • Zeiten der Arbeitslosigkeit: Unter bestimmten Umständen werden auch hier Beiträge gezahlt und Punkte gutgeschrieben.

Kann man Rentenpunkte kaufen, um die Rente zu erhöhen?

Ja, das ist möglich. Versicherte können ab dem 50. Lebensjahr freiwillige Beiträge leisten, um zusätzliche Rentenpunkte zu kaufen. Dies ist besonders interessant, um Abschläge bei einem geplanten früheren Renteneintritt auszugleichen.

Der Preis für einen Rentenpunkt ändert sich jedes Jahr. Für 2025 kostet ein Rentenpunkt rund 9.392 Euro. Es ist sogar möglich, bis zum 31. März 2025 noch Punkte zu den günstigeren Konditionen des Vorjahres 2024 zu kaufen (ca. 8.437 Euro pro Punkt). Ob sich eine solche Investition lohnt, sollte jedoch sorgfältig geprüft werden.

Fazit: Es gibt keine feste Zahl, aber ein klares Ziel

Es gibt also keine feste Antwort auf die Frage, wie viele Punkte man für eine “volle Rente” braucht. Das Ziel ist nicht, eine bestimmte Zahl zu erreichen, sondern über das gesamte Arbeitsleben hinweg so viele Punkte wie möglich zu sammeln. Jeder Punkt erhöht Ihre monatliche Rente direkt.

Ein realistischer Blick auf die Zahlen zeigt jedoch auch, dass die gesetzliche Rente allein oft nicht ausreicht, um den Lebensstandard im Alter zu halten. Die private Altersvorsorge ist daher keine Option, sondern eine Notwendigkeit für fast jeden, der seinen Ruhestand ohne finanzielle Sorgen genießen möchte.

Etiketlendi:

Sign Up For Daily Newsletter

Stay updated with our weekly newsletter. Subscribe now to never miss an update!

Cevap bırakın

E-posta adresiniz yayınlanmayacak. Gerekli alanlar * ile işaretlenmişlerdir