Der Wunsch, das Arbeitsleben vor der gesetzlichen Regelaltersgrenze von 67 Jahren zu beenden, ist weit verbreitet. Begriffe wie “Rente mit 63” oder “Rente mit 65” sind dabei in...
Die Zukunft der Rente in Deutschland ist ein Dauerthema in Politik und Gesellschaft. Angesichts des demografischen Wandels hat die Bundesregierung das Rentenpaket II auf den Weg gebracht, eine weitrei...
Die Debatte um die Zukunft der Rente in Deutschland hat direkte Auswirkungen auf den Geldbeutel jedes Arbeitnehmers. Jüngste politische Entscheidungen und Prognosen zeigen einen klaren Trend: Die Soz...
Die Riester-Rente wurde 2002 als staatlich geförderte Antwort auf die Reformen im deutschen Rentensystem eingeführt. Ihr Ziel: Bürgerinnen und Bürgern eine attraktive Möglichkeit zur privaten Alt...
Die Riester-Rente wurde geschaffen, um die private Altersvorsorge mit staatlicher Hilfe attraktiver zu machen. Das Herzstück dieser Förderung sind die Riester-Zulagen: Jährliche Geldgeschenke vom S...
Die Rürup-Rente, auch Basisrente genannt, rückt 2025 mit einer entscheidenden Änderung in den Fokus der Altersvorsorge: Erstmals können die eingezahlten Beiträge zu 100 Prozent von der Steuer abg...
Die Zeit des Ruhestands ist für viele mit der Frage verbunden: Wie viel von meiner Rente bleibt nach Abzug der Steuern eigentlich übrig? Die Besteuerung von Renten in Deutschland ist ein komplexes T...
Die Welt der Exchange Traded Funds (ETFs) war lange Zeit ein Synonym für passives Investieren: Ein globaler Index wie der MSCI World wird kostengünstig und transparent nachgebildet – eine Strategi...
Der ETF-Sparplan hat sich in Deutschland von einem Nischenprodukt zu einem Massenphänomen entwickelt. Die Zahlen für 2024 bestätigen einen unaufhaltsamen Boom: Die Anzahl der monatlich ausgeführte...