Wenn man in Deutschland lebt und arbeitet, ist der Begriff “gesetzliche Rentenversicherung” allgegenwärtig. Doch was verbirgt sich genau dahinter? Einfach ausgedrückt, ist die gesetzlich...
Das Umlageverfahren ist das zentrale Finanzierungsprinzip der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland. Es bildet das Fundament, auf dem die soziale Sicherheit von Millionen von Menschen im Alte...
Die Frage, wie viele Rentenpunkte für eine “volle” oder gute Rente notwendig sind, beschäftigt viele Menschen in Deutschland. Es ist eine der wichtigsten Fragen bei der Planung des Ruhes...
Die Höhe Ihrer zukünftigen gesetzlichen Rente in Deutschland hängt maßgeblich von einem Faktor ab: den Rentenpunkten, offiziell Entgeltpunkte genannt. Doch wie sammelt man diese Punkte und wie gen...
Das deutsche Rentensystem kann auf den ersten Blick komplex erscheinen, aber im Kern basiert es auf einem verständlichen Prinzip: den Rentenpunkten, auch Entgeltpunkte genannt. Diese Punkte sind die ...
Wenn Sie in Deutschland über Ihre Rente nachdenken, stoßen Sie unweigerlich auf den Begriff Regelaltersgrenze. Doch was genau bedeutet das? Die Regelaltersgrenze ist das gesetzlich festgelegte Alter...
Der Wunsch, das Arbeitsleben vor der gesetzlichen Regelaltersgrenze von 67 Jahren zu beenden, ist weit verbreitet. Begriffe wie “Rente mit 63” oder “Rente mit 65” sind dabei in...
Die Zukunft der Rente in Deutschland ist ein Dauerthema in Politik und Gesellschaft. Angesichts des demografischen Wandels hat die Bundesregierung das Rentenpaket II auf den Weg gebracht, eine weitrei...
Die Debatte um die Zukunft der Rente in Deutschland hat direkte Auswirkungen auf den Geldbeutel jedes Arbeitnehmers. Jüngste politische Entscheidungen und Prognosen zeigen einen klaren Trend: Die Soz...